Kapuzinerkresse ist nicht nur ein Farbtupfer im Garten oder Balkonkasten, sondern auch ein kleines Naturtalent für die Haustier-Apotheke.

Die Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) schmeckt ein bisschen wie Kresse mit Senf-Touch – jedenfalls für uns Zweibeiner. Hunde und Katzen gucken da oft erstmal skeptisch. Doch gerade in der Naturheilkunde ist sie ein echter Allrounder:
Natürliche Antibiotika-Kraft: Ihre Senföle wirken gegen alle Arten von Keimen wie Bakterien, Pilze und Viren, teilweise Protozoen. Perfekt, wenn man das Immunsystem von Hund & Katze sowie Pferd reinigen und unterstützen will.
Vitamin-C-Booster: Für mehr Energie, Abwehrkräfte und ein glänzendes Fell bzw. gesunde Haut.
Schleimlöser: z.B. bei Erkältungen oder auch hartnäckigem Husten kann Kapuzinerkresse helfen, den Schleim zu lösen.
Förderung der Blasen- und Nierenfunktion und somit der Gesundheit der Harnwege.
Vorbeugend und unterstützend für die Atemwege und bei Harnwegsinfekten sowie zur Stärkung der Schleimhäute.
💡 Wichtig ist dabei wie immer die richtige Dosierung – die Pflanze kann frisch oder getrocknet ins Futter gegeben werden. Bitte Tierarzt oder Tierheilpraktiker fragen.
Hast du auch schon Erfahrungen gesammelt mit der Kapuzinerkresse? Schreib mir doch.
Auf unseren fitten und fröhlichen Fellfreund 🌻.
herzlichst, Desirée
Kommentar hinzufügen
Kommentare