Flöhe sind kein Grund zur Panik – aber auch kein Thema zum Ignorieren. Die alternative Tiermedizin bietet viele Wege, dein Tier sanft und nachhaltig zu unterstützen. Die Kombination aus natürlichen Mitteln, Hygiene und Stärkung des Immunsystems ist der Schlüssel für ein flohfreies, gesundes Tierleben.

Alternative Tiermedizin für ein flohfreies Zuhause:
Wenn dein Tier sich ständig kratzt, könnte ein Flohbefall dahinterstecken. Die kleinen Parasiten sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten übertragen und Allergien auslösen. Die alternative Tiermedizin bietet viele natürliche Möglichkeiten, Flöhe bei Hunden und Katzen effektiv und schonend zu bekämpfen – und das ganz ohne schädliche Nebenwirkungen. Dein Tierheilpraktiker kann dich dabei unterstützen.
🌿 Warum auf natürliche Mittel setzen?
Viele herkömmliche Flohmittel enthalten Insektizide, die nicht nur auf Flöhe wirken, sondern auch Leber und Haut des Tieres belasten können. Gerade bei sensiblen, älteren oder allergischen Tieren sind sanfte, natürliche Lösungen eine gute Wahl.
Die Natur stellt uns viele heilpflanzliche und alternative Mittel zur Verfügung, die Flöhe vertreiben, den Juckreiz lindern und die Hautregeneration unterstützen sowie das Immunsystem unterstützen.
💡 Natürliche Mittel gegen Flöhe
1. Kokosöl
-
Enthält Laurinsäure – diese wirkt abschreckend auf Flöhe.
-
Einfach ins Fell einmassieren oder beim Barfen ein wenig untermischen.
-
Vorteil: pflegt Haut & Fell zugleich.
2. Apfelessig
-
Mische 1 Teil Apfelessig mit 1 Teil Wasser.
-
Als Spray oder mit einem Tuch ins Fell geben.
-
Verändert das Hautmilieu – Flöhe mögen das nicht.
3. Schwarzkümmelöl
-
Innerlich (sehr geringe Dosierung!) oder äusserlich anwendbar.
-
Wirkt antiparasitär, entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem.
-
Achtung: Nicht für Katzen geeignet (wegen ätherischer Öle)!
4. Harzöl
-
Der leichte Harzgeruch und die Reibung am Fell sollen Flöhe fernhalten.
-
Besonders beliebt in der naturheilkundlichen Tierhaltung.
5. Ätherische Öle (z.B. Lavendel, Teebaum, Neem)
-
Nur sehr sparsam und niemals unverdünnt anwenden – besonders bei Katzen Vorsicht!
-
Immer auf gute Qualität achten (bio, tierversuchsfrei).
-
Am besten in Absprache mit einem Tierheilpraktiker verwenden.
🧽 Umgebung nicht vergessen!
Flöhe leben nicht nur auf dem Tier – 95 % befinden sich in der Umgebung: Körbchen, Teppiche, Sofa usw.
Natürliche Reinigungstipps:
-
Kieselgur (Diatomeenerde) auf Teppiche streuen → wirkt mechanisch gegen Floheier und Larven.
-
Regelmäßig heiss waschen (mindestens 60 Grad - Kissenbezüge, Decken).
-
Lavendelsäckchen oder Eukalyptusblätter im Wohnbereich verteilen, wobei die Eukalyptusblätter in Sträussen aufgehängt werden.
👩⚕️ Alternative Therapien ergänzend einsetzen
-
Homöopathie: z.B. Sulfur oder Psorinum bei starkem Juckreiz.
-
Bachblüten: helfen gestressten Tieren bei starkem Unwohlsein.
-
Mykotherapie (Heilpilze): stärken Haut und Immunsystem nachhaltig.
-
Akupunktur oder Bioresonanz: zur Regulation bei chronischem Befall oder Allergien.
Auf die Flohfreiheit unserer Tiere - herzlichst eure Desirée
Kommentar hinzufügen
Kommentare